2022 war für die Kleinfeld-Jungs (U12/U13/U14) der Volleyballer des MTV Pfaffenhofen ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr. Ein kleiner musikalischer Rückblick.
Video: U12/U13/U14 Rückblick 2022

2022 war für die Kleinfeld-Jungs (U12/U13/U14) der Volleyballer des MTV Pfaffenhofen ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr. Ein kleiner musikalischer Rückblick.
Zum Jahresende hat unser Jugendleiter Uwe wieder ein Video aus der Abteilung gemacht. Darin sind dieses Jahr pandemiebedingt weniger Spielszenen als üblich zu sehen. Aber viele Volleyball aus der Abteilung haben sich daheim hingesetzt und eigene, kleine Videos unter Uwes Regie aus der Ferne gedreht, die dann von ihm zu diesem Video zusammen geschnitten wurden. Viel Spaß und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wir haben uns die Mühe gemacht eine neue Website für die Volleyballfreunde Pfaffenhofen zu gestalten. Diese befindet sich noch immer im Aufbau.
Mit der neuen Website hoffen wir, dass wir nicht nur mehr Spenden für den Volleyball Sport in Pfaffenhofen sammeln können sondern unsere Mitglieder und Spender auch immer mal wieder über die Aktivitäten der Volleyballfreunde auf dem Laufenden halten können.
Immer das neuste direkt aus der Abteilung, vor allem hinsichtlich sportlicher Ereignisse, gibt es natürlich auf der Homepage der Abteilung unter mtvpaf-volleyball.de.
Das erneut lange Volleyball-Jahr neigt sich dem Ende zu, wie immer gab es auch diesmal an diesem Wochenende die traditionellen Weihnachts-Events:
Erstmals seit über 20 Jahren fand die Abteilungs-Weihnachtsfeir in der „Holledauer Hütte“ des Alpenvereins in Förnbach statt. Eingeläutet wurde das Ganze wieder durch die traditionelle Fackelwanderung der Jugendteams unter Führung von Aileen Beeskow sowie die anschließende Jugend-Feier am Lagerfeuer, zu der sich auch wieder der Nikolaus gesellte.
Am Samstag schließlich fand das Jugend-Weihnachtsturnier mit insgesamt 34 Spielern und Spielerinnen der C-Jugend und jünger in der Halle der Mittelschule statt. Beim „Schleiferl“-Turnier, das aus 8 Vierer-Teams, die mehrfach neu zusammengelost wurden, bestritten wurde, gab es in insgesamt 7 Spielen in der Jungs- und Mädls-Wertung folgende jeweils 5 Erstplatzierte:
1) Simon Krumböck
2) Vincent Müller
3) Simon Schmitt
4) Jannick Thurm
5) Titus Possenriede
1) Lina Franke
2) Lara Feistner
3) Jana Berger
4) Lisa Promberger
5) Mairin Rau
Allerdings standen die Spiele weniger im Zeichen von Gewinnen und Verlieren, sondern zeigten, wie harmonisch unterschiedlichste Altersstufen zusammenspielen können.
Die Volleyball-Abteilung wünscht nun ihren Mitgliedern als auch allen Anderen ein erholsames und friedliches Weihnachtsfest, und als letztes Event des Jahres findet am kommenden Freitag das ebenfalls schon traditionelle Jahres-Abschluss-Mixed-Turnier der Erwachsenen-Teams in der Gymnasiums-halle statt.
Perfektes Wetter und eine tolle Tour in einem lustigen Team: Die diesjährige Jugendfahrt, die erst zum insgesamt 3. Mal als Kanu-Tour auf der Altmühl stattfand, sorgte sowohl bei den 28 teilnehmenden Jugendspielern und -spielerinnen als auch bei ihren 6 Betreuern für Riesenspaß und spannende Abwechslung vom Volleyball-„Alltag“.
Auf insgesamt 15 Paddel-Kilometern zwischen dem Start in Böhming und dem Ziel, dem Naherholungsgebiet „Kratzmühle“, hatten die 7-13-jährigen jungen Volleyballer/innen aber auch einiges zu tun, um schließlich durchaus ein wenig erschöpft das Abschluss-Baden am Kratzmühl-See anzugehen. Zwischendurch gestärkt im Biergarten „Zum blauen Hecht“ in Kipfenberg, und mit einigen Wechseln bei den Besatzungen der insgesamt 9 Kanus, waren am Ende allerdings alle sehr begeistert und freuten sich auf der Heimfahrt im traditionellen Schilcher-Bus schon jetzt auf die Tour im nächsten Jahr.
Alle Teilnehmer/innen incl. Eltern sowie die ganze Volleyball-Abteilung bedanken sich auf diesem Weg bei Tour-Organisatorin Aileen Beeskow aus der 1.Damenmannschaft, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hatte, bei den weiteren 5 Betreuer/innen Paula, Vroni, Jochen, Uwe und Bine,….beim netten Busfahrer der Firma Schilcher… sowie den Wirtsleuten im „Blauen Hecht“, die trotz unangemeldetem Einfallen von 34 MTVlern für sehr leckeres Essen und schnelle und freundliche Bedienung sorgten.